Hilf dir selbst! - Tipps und Tricks.
Im Folgenden findest Du die wichtigsten Tipps und Tricks zur Selbsthilfe bei Problemen mit Deiner Nähmaschine.
Hilf Dir selbst! Die wichtigsten Tipps und Tricks für Deine Nähmaschine
Zurück zur Übersicht
31.12.2020
_Warum macht meine Nähmaschine Schlaufen?_
Einfache Erklärung? - Deine Fadenspannung ist zu locker.
Jede Nähmaschine hat eine Unter- und eine Oberfadenspannung. Solltest Du auf der Unterseite Deines Stoffes Schlaufen vorfinden, dann überprüfe am besten Deine Oberfadenspannung.
_Überpüfung:_
Der Oberfaden muss bis zur Nadel, aber nicht durch das Nadelöhr, eingefädelt sein. Greife den Nähfaden auf Höhe der Nadel und ziehe einmal. Nun senke den Nähfuß ab und ziehe nochmals an Deinem Faden. Spürst Du eine deutliche Veränderung in Form eines Widerstandes?
_Wenn JA:_
Deine Oberfadenspannung arbeitet korrekt. Solltest Du weiterhin jedoch Schlaufen auf der Unterseite Deines Stoffes vorfinden, dann überprüfe bitte Dein Nähgarn. Moderne Nähmaschinen erzielen die schönsten Ergebnisse mit einem Faden der Stärke 120. Empfehlenswert ist es auch immer eine neue Nadel zu verwenden.
Nun fädel Deinen Unter- und Oberfaden vollständig neu ein. Der häufigste Fehler ist, dass der Oberfaden sich nicht im Fadenhebergelenk befindet.
_Wenn NEIN:_
Solltest du keinen oder fast keinen Widerstand spüren, dann ist ein sehr häufiger Grund, dass ein Fadenrest eines gerissenen Fadens in der Spannung klemmt. Am einfachsten ist es eine Nähmaschinenwerkstatt um Hilfe zu bitten. Meist sind es nur wenige Handgriffe und Deine Nähmaschine arbeitet wieder perfekt.
Ich hoffe ich konnte Dir mit Deinem Problem weiterhelfen. Solltest Du dennoch Fragen haben, darfst Du Dich gerne jederzeit melden.
Liebe Grüße,
Felix
Die Nähmaschinenwerkstatt
- Eine Dienstleistung des Nähmaschinenhaus Schaarschuh
Tel. 08341/62826
Zurück zur Übersicht